Die Vereinbarkeit von Familie und Selbstständigkeit: Herausforderungen und Chancen
Mutter zu werden zählt wohl zu den größten Veränderungen im Leben einer Frau. Frauen nehmen als Mutter eine neue, zuvor völlig unbekannte Rolle ein und Prioritäten verändern sich. Die Veränderungen finden nicht nur auf persönlicher Ebene statt, sondern auch auf beruflicher Ebene. Denn plötzlich stellt sich in einem neuen Maß die Frage nach der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Als Mutter selbstständig zu arbeiten, kann besonders herausfordernd sein – gleichzeitig bietet die Selbstständigkeit auch Chancen für die Vereinbarkeit.
Die (Un)Vereinbarkeit von Familie und Selbstständigkeit
Frauen sind in der Start-up-Szene noch deutlich unterrepräsentiert. Nur 20% der Start-ups in Deutschland werden von Frauen gegründet. Wie in so vielen Bereichen unserer heutigen Arbeitswelt sind fehlende Strukturen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein zentrales Hemmnis für Gründung und Selbstständigkeit insbesondere für Frauen. Vor welche (strukturellen) Herausforderungen werden Mütter in der Selbstständigkeit ganz konkret gestellt?
Lebensphase: Die quantitativ größte Gruppe der Gründerinnen (und Gründer) macht sich zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr selbstständig. Damit fällt die Phase der Unternehmensgründung genau in die typische Zeit der Familienplanung. Die Vereinbarkeit von Selbstständigkeit und Familie wird damit von Beginn an zu einem zentralen Thema.
Strukturelle Rahmenbedingungen: Insbesondere mit Blick auf Mutterschutz und Elterngeld sind selbstständige Frauen besonders herausgefordert. Denn, selbstständig arbeitende Frauen haben in Deutschland grundsätzlich erstmal keinen Anspruch auf die gesetzlichen Mutterschutzfristen oder die Zahlung von Mutterschutzgeld. Mit Blick auf Elternzeit und Elterngeld besteht für Gründerinnen und Selbstständige zwar ein Anspruch, jedoch wird die Arbeits- und Lebensrealität von Selbstständigen in der Ausgestaltung kaum berücksichtigt.
Verlässliche Kinderbetreuung: Auch Selbstständige brauchen verbindliche Angebote der Kindertagesbetreuung, um ihre berufliche Tätigkeit und die Sorgearbeit zu vereinen. Der Mangel an Fachkräften und Betreuungsplätzen sorgt damit auch bei Unternehmerinnen für Herausforderungen in der Vereinbarkeit. Hinzu kommt, dass die klassischen Betreuungszeiten häufig weniger gut mit Arbeitszeiten von Selbstständigen kompatibel sind, als das bei angestellt Beschäftigten der Fall ist.
Welche Chancen bietet die Selbstständigkeit für die Vereinbarkeit?
Frauen machen sich in vielerlei Hinsicht anders selbstständig als Männer. Was bedeutet das konkret? Im Vergleich starten sie ihre Selbstständigkeit häufiger alleine und zunächst nebenberuflich. Viele Frauen gründen außerdem häufig aus der Elternzeit heraus, indem sie in dieser Phase ihre berufliche Perspektive hinterfragen und sich neu orientieren. Das zeigt sich auch auf Ebene der Geschäftsfelder: In der Selbstständigkeit und Gründung von Frauen steht häufig der Purpose im Vordergrund. Diese Umstände sorgen trotz aller Herausforderungen für Chancen mit Blick auf die Vereinbarkeit von Selbstständigkeit und Familie.
Motivation: Durch die Veränderung der eigenen Rolle als berufstätige Mutter wird oftmals eine intensive Reflexion der eigenen beruflichen Wünsche und Vorstellungen angestoßen. Welche Prioritäten möchte ich setzen? Welche Werte sind mir wichtig? Wie und wofür möchte ich arbeiten? Wenn aus dieser Reflexion der Weg in die Selbstständigkeit mit einem Herzensthema gefunden wird, ist die Motivation ein starker Treiber, um die Balance zwischen Selbstständigkeit und Familie zu meistern.
Flexibilität: Ein hohes Gut der Selbstständigkeit ist die meist recht flexible Zeiteinteilung. Das kann sehr entlastend sein, wenn die Betreuung unerwartet ausfällt oder ein Arzttermin ansteht. Die eigenen Arbeitszeiten ohne Absprache mit einem Team oder der Chefin frei einteilen zu können, ist ein echter Mehrwert, den die Selbstständigkeit bietet.
Zeitmanagement und Effizienz: Mütter werden besonders gut darin, Aufgaben zu priorisieren und ihre Zeit effizient zu nutzen. Wenn das nicht auf Anhieb gelingt, helfen Tools und Methoden, um die Aufgaben sinnvoll zu planen und sich vor Ablenkungen zu schützen.
Was in der Theorie ganz praktikabel klingt, kann im Realitätscheck des Alltags dann doch hin und wieder scheitern. Die Selbstständigkeit mit Kind sollte trotzdem nicht zu einem Spagat werden, bei dem vor allem die eigenen Bedürfnisse leiden. Was kann im Alltag für langfristige und nachhaltige Entlastung sorgen? Welche Tipps im Alltag helfen können, habe ich in diesem Artikel zusammengestellt.